Schliessen

Lust, mit Kindern zu kochen?

Kochkursleiterinnen gesucht

«KiKo – Kinder kochen» bietet ein durchdachtes Konzept und pfannenfertige, von Fachleuten erarbeitete Unterlagen für Kinder-Kochkurse. Der Spass und das erlebnisorientierte Kochen stehen dabei im Zentrum. Darüber hinaus soll den Kindern spielerisch Wissen zu Themen wie Saisonalität, Regionalität oder Food Waste vermittelt werden.

Bist du Hauswirtschaftslehrerin oder Ernährungsberaterin und hast du Lust, deine Erfahrungen in Kochkursen mit Kindern im Primarschulalter zu teilen? Dann bewirb dich jetzt als Kochkursleiterin!

Schick uns dein Bewerbungsdossier und Angaben zu deinen möglichen Einsatzgebieten (z.B. «Stadt Zürich», «Kanton Thurgau», etc.) an: «KiKo - Kinder kochen»

Aufgaben Kochkursleiterin

  • Wahl der Kochrezepte aus dem «KiKo» Rezeptbüchlein.
  • Einkauf der nötigen Lebensmittel und Verbrauchsmaterialien.
  • Planung und Leitung der Kochkursserie (Theorieteil, Kochteil).
  • Aufräumen der Schulküche nach jedem Kurs.
  • Verantwortung für die Kinder am Kochkurs.

KiKo» Kochkurse im Überblick

  • 1 bis maximal 8 Halbtage: Mittwochnachmittage, Samstagvormittage oder während der Ferien.
  • Kursdauer (Empfehlung): 4.5 Stunden  09.00 – 13.30 Uhr oder 14.30 – 19.00 Uhr.
  • Die Kinder bereiten jeweils in Gruppen Znüni/Zvieri, Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zu. Gegessen wird gemeinsam während des Kurses.
  • Die Kochkurse finden für Kinder der Unter-und Mittelstufe getrennt statt.
  • Empfehlung Teilnehmende pro Kochkurs:
    • Unterstufe: 8-12 Kinder, 3 Hilfspersonen, Kochkursleiterin.
    • Mittelstufe: 8-16 Kinder, 2 Hilfspersonen, Kochkursleiterin.