Für Hobbyköche, Seniorinnen, Eltern
Hilfspersonen gesucht
Hast du Lust, bei «KiKo – Kinder kochen» als Hilfsperson die Kochkursleiterin bei ihrer Arbeit zu unterstützen? Dann melde dich direkt beim entsprechenden Kochkursveranstalter zum Mithelfen.
Der Veranstalter (Gemeinde, Schule, Verein oder Ferienpass-Anbieter) bestimmt das Honorar der Hilfspersonen. Hier findest du die ausgeschriebenen Kochkurse und -orte.
«KiKo – Kinder kochen» bietet ein durchdachtes Konzept und pfannenfertige, von Fachleuten erarbeitete Unterlagen für Kinder-Kochkurse. Der Spass und das erlebnisorientierte Kochen stehen dabei im Zentrum. Darüber hinaus soll den Kindern spielerisch Wissen zu Themen wie Saisonalität, Regionalität oder Food Waste vermittelt werden.
«KiKo» Kochkurse im Überblick
- Ein «KiKo» Kochkurs besteht aus 1 bis maximal 8 Halbtagen: Mittwochnachmittage, Samstagvormittage oder während einer Ferienwoche.
- Ein Kochkurs dauert 4.5 Stunden. Empfehlung: 09.00 – 13.30 Uhr oder 14.30 – 19.00 Uhr.
- Die Kinder bereiten jeweils in Gruppen je einen Znüni und ein Zvieri, eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert zu. Gegessen wird gemeinsam während dem Kurs (Kinder, Hilfspersonen, Kochkursleiterin).
- Die Kochkurse finden für Kinder der Unterstufe (1.-3. Klasse) und der Mittelstufe (4.-6. Klasse) getrennt statt.
- Empfehlung Teilnehmende pro Kochkurs:
- Unterstufe: 8-12 Kinder, 3 Hilfspersonen, Kochkursleiterin
- Mittelstufe: 8-16 Kinder, 2 Hilfspersonen, Kochkursleiterin