Eine Kochkursserie besteht aus mindestens 4 und maximal 8 Halbtagen (Mittwochnachmittage, Samstagvormittage oder täglich ein halber Tag im Rahmen einer Ferienwoche).
Ein Kochkurs dauert 4.5 Stunden (Empfehlung: vormittags von 09.00 – 13.30 Uhr, nachmittags von 14.30 – 19.00 Uhr).
Der Veranstalter (Gemeinde, Schule oder Verein) bestimmt das Honorar der Kochkursleiterin und der Hilfspersonen sowie die Teilnahmegebühr für die Kinder.
Die Kochkurse finden getrennt für Kinder der Unterstufe (1.-3. Klasse) und der Mittelstufe (4.-6. Klasse) statt. Der Veranstalter entscheidet, für welche Stufe die Kochkursserie angeboten wird.
Die Kinder bereiten jeweils in Gruppen je ein Znüni/Zvieri, eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert zu. Die Speisen werden während des Kochkurses gemeinsam gegessen (Kinder, Hilfspersonen, Kochkursleiterin).
Teilnehmende pro Kochkurs:
-
Unterstufe: 8-12 Kinder (3 Gruppen à max. 4 Kinder), 3 Hilfspersonen, 1 Kochkursleiterin
-
Mittelstufe: 8-16 Kinder (4 Gruppen à max. 4 Kinder), 2 Hilfspersonen, 1 Kochkursleiterin